Nach oben

 

 

Bestell_Button_FAQ

Der Normfest Bestell-Button

Info-Hotline 02051.275150

Fragen & Antworten zum Normfest Bestell-Button

01. Allgemeines und Beschaffung

Was ist der Normfest Bestell-Button und wie funktioniert er?

Der Bestell-Button ist eine kleine Kunststofftaste mit der du Produkte im Normfest Online-Shop per Knopfdruck direkt vom Einsatzort aus bestellen kannst. Sie lässt sich an jedem Regal oder anderen Flächen befestigen. Beim Drücken auf den Knopf verbindet sich der Bestell-Button über das WLAN mit dem Normfest Online-Shop und löst automatisch eine Bestellung aus. Vor Inbetriebnahme wird der Bestell-Button für das gewünschte Produkt konfiguriert. Das bedeutet, es werden unterschiedliche Parameter für die Bestellaufgabe festgelegt.

Welche Produkte kann ich damit bestellen?

Der Bestell-Button eignet sich für alle Normfest Produkte. Besonders empfiehlt sich sein Einsatz bei Verbrauchsartikeln, welche du häufig nachbestellst. Dazu gehören zum Beispiel unsere Chemie-Produkte, C-Teile wie Muttern oder Schrauben und alles was der Alltag in der Werkstatt erfordert.

Wie viele Bestellbuttons brauche ich?

Der Normfest Bestell-Button lässt sich flexibel für jedes Produkt deiner Wahl konfigurieren. Pro Artikel wird ein eigener Bestell-Button benötigt. Diese genaue Zuordnung erleichtert den Bestellablauf und hilft dir dabei die Übersicht zu behalten.

Welche Vorteile bietet der Button gegenüber der normalen Online-Bestellung?

Der Bestell-Button dient als direkte Abkürzung zum Online-Shop. Einmal konfiguriert, lässt er sich leicht in die täglichen Abläufe in der Werkstatt integrieren. Durch ihn sparst du Zeit und optimierst zugleich den Bestellprozess am Arbeitsplatz.

Brauche ich technische Vorkenntnisse?

Für die Bedienung des Bestell-Buttons brauchst du keine Vorkenntnisse. Der Außendienstmitarbeiter verfügt über das technische Know-How und führt die Installation für dich durch. Hast du zu einem späteren Zeitpunkt Fragen oder benötigst Hilfe, kannst du dich jederzeit an deinen Außendienstmitarbeiter wenden. Alternativ erreichst du uns unter der 02051.275150 oder per E-Mail unter nbb@normfest.de.

Wie und woher kann ich den Bestell-Button beziehen?

Den Bestell-Button kannst du exklusiv über deinen Normfest-Außendienstmitarbeiter beziehen. Sprich ihn einfach an oder bestelle deinen Bestell-Button direkt telefonisch unter der 02051.275150 oder per E-Mail unter nbb@normfest.de.


02. Installation

Brauche ich ein eigenes WLAN in den Werkstatträumen?

Nein, du brauchst kein eigenes WLAN. Bei Bedarf richtet der Außendienstmitarbeiter dir ein eigenes System in den Werkstatträumen ein. Ist die Werkstatt bereits mit WLAN ausgestattet, kann dieses aber ohne Weiteres für den Bestell-Button genutzt werden. Der Außendienstmitarbeiter kümmert sich in jedem Fall um die Verknüpfung des Bestell-Buttons mit dem WLAN

Wie wird der Bestell-Button installiert und eingerichtet?

Teile deinem zuständigen Außendienstmitarbeiter oder uns mit, wie viele Bestell-Buttons und welche Voreinstellungen du benötigst. Du erreichst uns telefonisch unter der 02051.275150 oder per E-Mail unter nbb@normfest.de. Wir übernehmen die Konfiguration und liefern dir den Bestell-Button bereit zum Einsatz. Sofern du deinen WLAN Router von Normfest bekommst, ist der Bestell-Button schon mit dem entsprechenden WLAN Netz verknüpft. Du musst nur den WLAN Router einschalten und schon kann es losgehen. Solltest du ein eigenes WLAN in der Werkstatt haben, verbindet dein zuständiger Außendienstmitarbeiter den Bestell-Button mit deinem WLAN Netz.

Was verbirgt sich im Kundenkonto unter dem Unterpunkt Geräte?

Unter dem Unterpunkt „Geräte“ können alle bereits installierten Bestell-Buttons jederzeit eingesehen und bearbeitet werden. Klicke auf „bearbeiten“ um die Einstellungen und Parameter deiner Bestell-Buttons zu ändern. In der Schnellübersicht kannst du die Button-ID, Kostenstellen, Minimal- und Maximalmenge sowie den Akkustatus überprüfen. Ferner besteht die Möglichkeit neue Bestell-Buttons hinzuzufügen.

Was verbirgt sich im Kundenkonto unter dem Unterpunkt Warenkörbe?

Unter dem Unterpunkt „Warenkörbe" kannst du die Warenkörbe der jeweiligen Bestell-Buttons einsehen. Solange der Bündelungszeitraum noch nicht abgeschlossen ist, kannst du, durch Drücken des Bestell-Buttons, weitere Produkte zu deiner Bestellung hinzufügen. Ebenfalls können in diesem Zeitraum einzelne Positionen wie auch der gesamte Warenkorb storniert oder abgeändert werden.

Kann ich die vorgenommenen Einstellungen eines Bestell-Buttons im Nachhinein noch abändern?

Ja, Änderungen sind jederzeit möglich und dazu kinderleicht. Melde dich hierfür in deinem Normfest Kundenkonto an und klicke auf den Menüpunkt „Bestell-Button“. Von dort aus gelangst du zum Unterpunkt „Geräte“. Hier findest du eine Auflistung deiner Bestell-Buttons. Anhand der Bestell-Button-ID findest du den richtigen Button in der Liste. Die ID befindet sich auf der Unterseite eines jeden Buttons. Meistens kannst du den Button aber schon anhand des Produktes identifizieren. Wenn du auf „bearbeiten“ klickst, öffnet sich eine Maske mit allen Einstellungen und Parametern. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.

Wie bestimme ich die Bestellmenge über den Bestell-Button?

Die Bestellmenge kannst du selber im Kundenkonto unter dem Menüpunkt „Geräte“ festlegen. Es wird zwischen einer Minimal- und einer Maximalmenge unterschieden. Die Minimalmenge entspricht automatisch der Mehrfachmenge, also der Menge, die pro Knopfdruck bestellt wird. Ist die Maximalmenge erreicht, können vorübergehend keine weiteren Bestellungen aufgegeben werden. Der Bestell-Button leuchtet rot auf.

Beispiel: Der Bestell-Button wurde mit einer Minimalmenge von 10 Stück konfiguriert. Einmal drücken bedeutet, dass der Artikel 10 Mal in den Warenkorb gelegt wird. Zweimal drücken entspräche einer Menge von 20 Stück und bei einem dritten Drücken 30 Stück.

Wie befestige ich den Bestell-Button idealerweise in der Nähe meiner Produkte?

Der Bestell-Button lässt sich mit einem Klettband flexibel dort positionieren, wo er benötigt wird. Das Klettband ist im Lieferumfang enthalten. Sinnvoll ist die Befestigung direkt in der Nähe des Produktes, zum Beispiel am entsprechenden Regalfach im Lager.

Was bedeutet der Bündelungszeitraum?

Hinter dem Bündelungszeitraum steckt ein einfaches Prinzip: Alle Knopfdrücke, die innerhalb eines definierten Zeitrahmens getätigt werden, werden automatisch zu einer Bestellung zusammengefasst. Dies erleichtert den Bestellprozess und du minimierst dabei Versandkosten. Der Zeitrahmen beträgt standardmäßig 15 Minuten. Du kannst ihn aber jedezeit im Kundenkonto unter dem Menüpunkt „Bestell-Button“ und dem Unterpunkt „Geräte“ für jeden einzelnen Bestell-Button individuell abändern.

Beispiel: Beim Drücken des ersten Bestell-Buttons fangen die 15 Minuten an zu laufen. Wird innerhalb dieser Zeitspanne ein weiterer Bestell-Button betätigt, beginnt der Bündelungszeitraum von neuem. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den selben oder einen anderen Button handelt. Erst wenn innerhalb von 15 Minuten kein weiterer Button gedrückt wird, ist der Bündelungszeitraum zu Ende. Die Bestellung ist somit abgeschlossen. Mit dem nächsten Bündelungszeitraum wird ein neuer Warenkorb und damit eine eigenständige Bestellung eröffnet.

Was sind der Bearbeitungszeitraum und die Sperrzeit?

Der Bearbeitungszeitraum legt die Zeitspanne fest, in der ein Warenkorb geändert oder storniert werden kann. Die Sperrzeit definiert ein Zeitfenster, in dem mit einem spezifischen Bestell-Button keine weitere Bestellung möglich ist. Hiermit vermeidest du, dass bereits bestellte Ware vor dem Eintreffen irrtümlich doppelt bestellt wird.

Ist der Bestell-Button mit dem Kostenstellenmanagement kompatibel?

Ja, der Bestell-Button ist mit dem Kostenstellenmanagement kompatibel. Sofern ein Kostenstellenmanagement aktiv ist, muss jedem Bestell-Button genau eine Kostenstelle und Unterkostenstelle (sofern vorhanden) zugeordnet werden. Anpassungen können jederzeit im Kundenkonto unter dem Menüpunkt „Bestell-Button“ und dem Unterpunkt „Geräte“ vorgenommen werden.


03. Benutzung

Was verbirgt sich im Kundenkonto unter dem Unterpunkt Warenkörbe?

Unter dem Unterpunkt „Warenkörbe“ kannst du die Warenkörbe der jeweiligen Bestell-Buttons einsehen. Solange der Bündelungszeitraum noch nicht abgeschlossen ist, kannst du, durch Drücken des Bestell-Buttons, weitere Produkte zu deiner Bestellung hinzufügen. Ebenfalls können in diesem Zeitraum einzelne Positionen wie auch der gesamte Warenkorb eingesehen, bearbeitet oder storniert werden.

Wie kann ich meine Bestellung einsehen und bearbeiten?

Abhängig von den ausgewählten Parametern, kann die Bestellung im Kundenkonto unter dem Unterpunkt „Warenkörbe“ eingesehen, bearbeitet oder storniert werden.

Warum kann ich Warenkörbe auch direkt auslösen?

Solltest du die Ware so schnell wie möglich benötigen und willst nicht abwarten, bis der Bearbeitungszeitraum abgelaufen ist, kannst du den Warenkorb auch direkt auslösen. Damit wird deine Bestellung sofort in Auftrag gegeben. Diese Option findest du unter anderem in deinem Kontobereich unter dem Unterpunkt „Warenkörbe“ sowie in der E-Mail, die du nach Abschluss des Bündelungszeitraumes erhältst.

Wie lade ich den Bestell-Button wieder auf?

Der Bestell-Button lässt sich per Mini-USB wieder aufladen. Bei voller Akkuleistung kann der Button ca. 500 Mal gedrückt werden.

Wie läuft der Bestellvorgang mit dem Button ab? 

Der Bestell-Button gibt dir direktes Feedback zur Bestellung. Nach drücken des Knopfes leuchtet dieser grün oder rot. Grünes Licht bestätigt den Auftrag. Rotes Licht weist darauf hin, dass das Produkt nicht nachbestellt werden konnte. Das Ampel-Prinzip ist leicht verständlich und bietet dir die perfekte Kontrolle über den Bestellprozess.

Warum leuchtet der Button nach dem Drücken rot auf?

Leuchtet der Bestell-Button rot auf, kann dies folgende Gründe haben:

- Störungen im WLAN
- Die Maximalmenge wurde erreicht
- Die Ware ist bereits unterwegs, sodass die Sperrzeit aktiviert wurde
- Das Produkt ist nicht mehr im Sortiment oder die Artikelnummer hat sich geändert


 

 

Sprich uns einfach an und wir bringen unsere neueste Technik-Innovation in deine Werkstatt: